Urlaub im Harz? Da hätten sich mir bis vor wenigen Jahren die Nackenhaare gesträubt. Zu dem Mittelgebirge im einstigen deutsch-deutschen Niemandsland fielen mir nur Kegelklubs auf Jahresabschlussfahrt, in die Jahre gekommene Wanderer in karierten Knickerbockern und verschlafene Kurorte ein, die mit Blasmusik und Biskuitkuchen um nicht mehr ganz taufrische Urlauber werben. Kurzum: Auf der Messlatte für Spießigkeit nahm der Landstrich
WeiterlesenAutor: Roswitha
Fotoparade 2019: Meine schönsten Erinnerungen
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. Ganz falsch kann George Orwell mit seiner Einschätzung nicht liegen. Mir kommt es vor, als hätten wir erst vor wenigen Wochen ein neues Jahr begrüßt. Dabei neigt es sich schon wieder dem Ende entgegen. 2019 war ein be… Jahr – nicht nur wegen der weltpolitischen Ereignisse,
WeiterlesenDas „Central“ in Sölden: Tempel für Genussmenschen
Den Schneekönig des österreichischen Ötztales habe ich mir anders vorgestellt. Jakob Falkner, der von allen nur Jack genannt wird, ist von kleiner Statur, trägt die Haare brav gescheitelt und scheint kein Fan von teuren Luxus-Designer-Brillen zu sein. Doch in dem dunklen Trachtenjanker, der perfekt ins gleichsam stylishe, wie alpenländisch angehauchte Foyer der Fünfsterne-Herberge „Central“ im österreichischen Wintersportort Sölden passt, steckt
WeiterlesenStaufen: mittelalterliches Städtekleinod im südbadischen Breisgau
Eingebettet in die Weinberge des Markgräflerlandes, an der Pforte zum landschaftlich hinreißenden Münstertal liegt Staufen, das mittelalterliche Städte-Kleinod im Breisgau. Knapp 8000 Seelen zählt das hübsche Städtchen, das im 8. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde. Warum die Fauststadt heute als „Stadt mit den Rissen“ von sich reden macht – davon erzählt mein Beitrag. Von der Fauststadt zur „Stadt der Risse“ Alle
WeiterlesenÖland: eine königliche Urlaubsinsel vor Schwedens Ostküste
Was Königs gefällt, schätzen auch seine Untertanen. Wenn Schwedens Kronprinzessin Victoria ihren Geburtstag auf Öland feiert, herrscht Ausnahmezustand auf der sonst so friedlichen Ostseeinsel. Schon am frühen Morgen schlendern die ersten Besucher über die geharkten Wege vor dem herausgeputzten Schloss Soliden, um der künftigen Königin die Hand zu schütteln. Sonnenverwöhnter Ort in Carl Gustavs Reich Dass Königs diese Refugium zur
WeiterlesenPromi-Hotspot Long Island: das Sylt der New Yorker
Long Island: Das ist der Promi-Hotspot an der Ostküste der Vereinigten Staaten. Das einstige Bauernland vor den Toren New Yorks lockt seit rund 100 Jahren die Reichen und Schönen an. Das schöne Ende des 193 Kilometer langen Eilandes sind die berühmten Hamptons, wo Schauspieler, Musiker und Börsenspekulanten sündhaft teure Häuser besitzen. Ruhe vor dem Trubel in Big Apple Wenn die
WeiterlesenDas „La Maison“: französische Lebensart in Saarlouis
Was tun, wenn man mit Anfang 50 arbeitslos wird, zum Glück aber über ein gut gefülltes Bankkonto verfügt? Geistig trägere Zeitgenossen wären womöglich auf eine Trauminsel abgeschwirrt, hätten sich dem süßen Müßiggang hingegeben. Nicht so Günter Wagner, Saarländer aus ganzem Herzen, ein Feingeist mit Liebe zum Detail, ein Visionär, der sich trotz warnender Stimmen an ein ambitioniertes Vorhaben wagte. Saarlouis,
WeiterlesenDie beiden Gesichter Gran Canarias
Es gibt Orte, zu denen habe ich eine besondere Beziehung: Gran Canaria, die drittgrößte der Kanarischen Inseln, zählt dazu. Ich kann mich noch gut an meinen ersten Besuch in der Sandkiste im Inselsüden erinnern, an die goldschimmernden Dünen, die wie Meereswellen gegen das Land branden und vom Passatwind mit der Beständigkeit eines Schweizer Uhrwerks immer neu gekrümmt, gefaltet und geprägt
WeiterlesenRund um den Luganer See: Von Paradiesen und Steinblumen
Was haben wir uns nicht alles vorgenommen für die Tage im Tessin, rund um den Luganer See. Wir wollten durch die Via Nassa flanieren, jene 270 Meter lange Prachtstraße im alten Stadtkern von Lugano, wo es nur so von exklusiven Geschäften und Boutiquen mit horrenden Preisen wimmelt. Wir wollten entlang der Uferpromenade nach Paradiso schlendern, dessen vielversprechender Name so gar
WeiterlesenReisen verändert: im Denken und im praktischen Leben
Reisen macht einen bescheiden. Man erkennt, welch kleinen Platz man in der Welt besetzt.“-Gustave Flaubert Natürlich habe ich die Worte des französischen Schriftstellers nicht gekannt, als ich vor über 40 Jahren vom Reisevirus infiziert wurde. Dem aufmüpfigen Teenager, der Familienreisen überdrüssig war und dem Europa wie ein geöffnetes Buch erschien, wuchsen buchstäblich Flügel beim Gedanken, Frankreich, Spanien und den Rest
Weiterlesen